Einträge von Hammer und Schweighofer Rechtsanwälte OG

Schadenersatz bei Stalking

Was ist Stalking? Der Tatbestand des Stalkings bestraft das widerrechtliche beharrliche Verfolgen einer Person. Hierbei wird auf die Eignung der Verhaltungsweise des Täters abgestellt, die betroffene Person unzumutbar zu beeinträchtigen, sofern dieses Verhalten des Täters eine längere Zeit andauert. Durch das Strafrechtsänderungsgesetz wurde die Strafdrohung geändert und eine Qualifikation eingeführt, welche eine höhere Strafe für […]

Praxisseminar am 24.01.2020: Haftung der Geschäftsführung – Prokuristen – Management einer GmbH

Vortragender: Rechtsanwalt Mag. Severin Hammer Das Seminar behandelt insbesondere folgende Themen:  Einführung: Rechte und Pflichten von Prokuristen, Management, gewR und handelsrechtlichen Geschäftsführer/-innen (GF) einer GmbH  Zivilrechtliche Haftung  Haftung für Steuern und sozialrechtlichen Abgaben  Haftung im Arbeitsrecht  Haftung in der wirtschaftlichen Krise  Haftungen für Verschulden von Mitarbeitern einer GmbH  […]

Praxisseminar am 08. November 2019: Die teuersten Fehler im Arbeitsrecht

Vortragender: Rechtsanwalt Mag. Severin Hammer Das Seminar beinhaltet insbesondere folgende Themen:  Fehler im Arbeitsvertrag  Probezeit / Befristungen  Überstunden / All in Klauseln / Gleitzeitregelung  Lohndumping  Bonuszahlungen  Konkurrenzklausel  Diskriminierung  Zweifelhafte Krankenstände  Fehler bei Kündigungen  einvernehmlichen Auflösungen (inkl. Abfertigung alt)  Entlassungen / Dienstnehmerhaftpflichtgesetz (DHG) Leistung Mehr […]

Rücktrittsbelehrung landet im Spamordner – Auswirkung auf die Rücktrittsfrist?

Der Kauf einer Immobilie, für die meisten ein sehr großer und gewagter Schritt im Leben. Gerade deshalb streben Personen nach einem weitestgehend reibungslosen Ablauf in der Abwicklung und holen sich für diese Zwecke die Hilfe von Profis. Immobilienmakler werden beauftragt, passende Objekte zu finden und sämtliche Formalitäten zu klären. Doch in welchem Zeitpunkt kommt es […]

Unzulässige No-Show-Klausel und Abbruch des Fluges bei Zwischenlandung

Die sogenannte „No-Show Klausel“, für viele die gerne reisen durchaus ein Begriff, doch was genau bedeutet sie wirklich und wie kann so eine Klausel in der Praxis ausgestaltet sein? Unter No-Show versteht man den Nicht-Antritt eines gebuchten Fluges. Auch der Abbruch eines Fluges im Rahmen einer Zwischenladung kann zu Schwierigkeiten mit der Airline führen. Verbandsklage […]

Google+ und Maps by Google negative „fake“ Bewertungen – Pflichten des Host Providers

Mit dem online Dienst Google+ und Maps by Google wird ein vor allem für Unternehmer sehr interessanter Dienst geboten. Die jeweiligen Nutzer können sich ohne großen Aufwand bei Google registrieren und ein Profil erstellen. Nach Inanspruchnahme ist es den Nutzern möglich, verschiedenste Angaben über ihr Unternehmen online preiszugeben und zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch Google […]

Checkliste Mobbing am Arbeitsplatz

Wann liegt Mobbing am Arbeitsplatz vor? Welche Rechte hat das Opfer? Wie hat man sich als Opfer zu verhalten? Wie kann man Beweise sichern? Gibt es Schadenersatz? Wann lohnt sich der Gang zum Anwalt? Anhand dieser Checkliste kann man sich leicht einen Überblick zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz verschaffen. Was ist Mobbing? Mit dem Begriff […]

Patientenverfügung – ärztliche und rechtliche Beratung in der Kanzlei

Wir bieten einmal im Monat die Möglichkeit, in der Kanzlei unter Beiziehung eines Arztes eine Patientenverfügung zu erstellen. Die Beiziehung eines Arztes ist im Falle einer verbindlichen Patientenverfügung notwendig. Aufgrund der medizinischen Aufklärung vor Ort in der Kanzlei ist eine effektive Abwicklung  gewährleistet. Was ist eine Patientenverfügung und welche Vorteile bietet sie? Eine Patientenverfügung dient […]

Leistungsfreiheit der Rechtsschutzversicherung aufgrund einer Obliegenheitsverletzung des Versicherungsnehmers

Aufgrund einer Obliegenheitsverletzung durch den Versicherungsnehmer ist die Rechtsschutzversicherung von ihrer Leistungspflicht befreit und muss die Gerichtskosten nicht übernehmen. Sachverhalt: Ausgangspunkt dieses Sachverhalts ist eine schwere Körperverletzung des Klägers, die ihm von drei Tätern zugefügt wurde, die anschließend in einem Strafverfahren rechtskräftig verurteilt worden sind. Da der Kläger aufgrund der Körperverletzung seiner selbständigen Erwerbstätigkeit nicht […]